H2B10 H2B10 Die Epische und der Wärmeschrank

Es gab mal einen Zeit, in der wir uns zu dritt an einem Ort treffen konnten, ohne damit eine Ordnungswidrigkeit zu begehen. Und in dieser überaus schönen Zeit kamen drei ImkerInnen zusammen, um dem Kristallisationsprozess von Honig in Eimern zu begegnen, indem sie einen Wärmeschrank bauen. Denn ja, jeder Honig kristallisiert irgendwann. Manche sogenannte Honige tuen dies aber nicht.
Aber das ist eine andere Geschichte, die ein anderes Mal erzählt werden soll.

Projektteam Wäremschrank: Martina, Marcel und Markus

Das Rezept der heutigen Folge:

Ein Problem – ein großgeschriebenes Paar kompetenter Freunde – einen Termin und ein bisschen Vorbereitung. Daneben noch den Wunsch nach einer guten Zeit, ein bisschen was selbstgemachtes wie Honig oder Bärenfäng und – natürlich – Grillutensilien.
Dann bekommt man das perfekte Szenario für die zehnte Episode dieses Podcasts heraus.
Zu Gast sind diesmal Markus und Marcel bei Martina, wo das Projekt Wärmeschrank aus einem Kühlschrank heraus realisiert werden sollte. Marcel musste als einzig handwerklich begabter Mensch mit Verständnis für Ströme sowie ob unseres Jahrestages der ersten Podcastaufnahme natürlich mit von der Party sein. Und eine eben solche ist es geworden, wahrlich ein Fest.

Howto – Vom Kühl- zum Wärmeschrank – DIY

Man nehme also:

  • einen ausgedienten Kühlschrank
  • eine Lampenfassung mit einer wärmespendenden Glühbirne (nix LED)
  • besorge sich einen Lüfter (ein PC-Lüfter tut es auch)
  • und eine Steuerung mit Temperaturfühler.
  • Dann brauchen man einen Marcel für´s Grobe und eine Martina, die dann die Steuerung einstellt (da des Englischen mächtig 😉 )

Preislich gestaltet sich der Wärmeschrank folgendermaßen:
1. ausgedienter Kühlschrank (umsonst bis 20€)
2. Steuerung: Inkbird ITC-1000, 16,99 €
3. Wandlüfter: 16,99 (Ein ausgedienter PC-Lüfter tut es auch und ist in der Regel umsonst)
4. Lampenfassung und Leuchtmittel (wärmend)
4. bissl Kabel und ne Verteilerdose
5. Zeit und Expertise

Quasi-Ausblick auf Teil 2 der Epischen Episode

Danach gab es dann was vom Grill und Gutes aus dem Stock und eine Menge interessanter Gespräche.

Ihr dürft Euch also – endlich mal wieder – über Gequatsche freuen. Den Auftakt dazu bildet diese zehnte Episode von HowToBee.

Da die gegebenen Rahmenbedingungen wie zwei Wochen Urlaub oder der Bau einer Imkerei den Release dieser Episode etwas verzögerten haben, kürze ich da, wo ich kürzen kann, nämlich zu Beginn. Ich wünsche Euch viel Spass und gute Unterhaltung.

erster Erfahrungsbericht

  • 24h reichen in diesem Setting für einen 25kg Hobock nicht aus, 48 schon.
  • In diesen Kühlschrank passt leider kein 40 kg Hobock. Das ist megaärgerlich.
  • Ansonsten hat sich das Investment gelohnt. Danke an alle Beteiligten.

Servicedownloads zum Projekt Wärmeschrank

Kapitelmarken zur zehnten Episode

00:00:00.000 Episode_10
00:05:35.130 Der Ursprung allen Übels -Marcel von SumSumHonig
00:06:57.458 Der Wärmeschrank – Warum Marcel das unbedingt bauen wollte…
00:10:15.069 Imkerei-Entwicklung bei Martina
00:13:21.988 Imkerei-Entwicklung bei Marcel
00:17:38.560 „Wat will ich mit dem Vogel sein Pulli?“ – Merchandise
00:30:43.095 Dadant das bessere Zander? – die Systemfrage
00:43:43.458 Die Kippkontrolle
00:52:46.555 summa summa rum
00:57:47.737 ceterum censeo
00:58:45.022 Feedbackblock

Aktualisierung –> Literaturhinweise / Links

Danke für die Hinweis an @bienenhahn, Rosalie @gernedraussen, Thomas F aus D.

Links – keine Links 😉

Stimmt ja gar nicht! Den Feature zu Jans neuem youtube-kanal
Link: Interview mit einem Imker – Folge 1 – Martin Isenmann

Kontakt zu unseren Gästen

Unsere Gäste werden auf der Gästeliste geführt.

Kontakt zum Gastgeber

Insta: @karumpel
Telegram: @karumpel13 oder http://t.me/karumpel13
Facebook: GutesausdemPott
Blog: GutesAusDemPott.de
Imkerei: Kippengold.de
Bienen-Podcast: HowToBee.de
Newsletter: auf der Homepage abonierb@karumpel@karumpel
Telegram: @karumpel13 oder http://t.me/karumpel13
Facebook: GutesausdemPott
Blog: GutesAusDemPott.de
Imkerei: Kippengold.de
Bienen-Podcast: HowToBee.de
Newsletter: auf der Homepage abonierbar

Support und Unterstützung

Alle Infos, wie Ihr dem Projekt Unterstützung zukommen lassen könnt, findet Ihr auf der Website im Bereich „Unterstützen“

Musik

Intro:
The Joy Drops: 02 Not Drunk, aus dem Album: Not Drunk (26-track EP), (CC BY 4.0), freemusicarchive.org.
Outro:
Kelly Latimore, Keeper of Bees, (CC BY 4.0), freemusicarchive.org.

Transskript / Captions

Transkript und Untertitel wurden erstellt mithilfe des kostenfreier Anbieters wit.ai.

Seid achtsam mit Euch und Eurem Umfeld!

relese date: 30. November 2020, Jahr 1 nach Corona.
Aktualisierung: 7. Dezember 2020

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht
H2B16 HowToBee Podcast

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.