Dortmund – Schwarz-Gelb – Imker. Ein perfektes Match auf allen Ebenen und subsumierbar unter „Echte Liebe“ oder auch Dortmunder Imker. Meine Heimat, meine Stadt.
Immer wieder zog es mich hierhin zurück und wie vielfältig und fahrradfahr-unfreundlich sich die Stadt Dortmund gibt, so wunderbar können wir uns über kleine Schritte in die richtige Richtung freuen. Einige davon könnt ihr im Folgenden nachlesen und nachhören.
Dortmund – meine Stadt
Ob Ost, Nord oder Süd: hab ich mir schon angeschaut; hab´ dort gewohnt und seit 2017 dort auch Bienen gehalten. Dortmunder Imker halt – man wächst an seinen Herausforderungen…
und für alle Herausforderungen lassen sich Lösungen finden – ob die dann gut sind, ist eine andere Frage…
Meine Erfahrungen etwa mit Standorten reichen von der 4qm Ecke im Garten, über Balkonbienen, Gartenbienen, Kleingartenbienen oder öffentliche Standortbienen bis hinauf auf s Garagendach – ham wa schon gemacht und hat -Gottlob – geklappt.
Meine zentrale Erkenntnis: Barrierefreier Zugang ist schon etwas feines 😀
Dortmund schmeckt
Regionaler Honig aus Dortmund vom Imker des Vertrauens, besser geht´s nimmer oder auch: support your local dealer. Die Dortmunder Natur kann sich auf jeden Fall schmecken lassen, auch im Vergleich zu Schwerte und Hagen. Wobei die anderen mit je eigenen Geschmacksnoten aufwarten, wie auch der Honig vom gleichen Stand etwa völlig unterschiedlich ausfallen kann. 2020 war es mit den „Raps-Wanderbienen“ derart, dass von vier Völkern haben nur zwei den begehrten Rapshonig eingetragen haben.
2019 konnten sich die Nachbarn aus dem Kreis Unna, in Kamen Methler noch selbst davon auf dem Weihnachtsmarkt überzeugen und ich erste Erfahrungen beim Marktverkauf sammeln. Danke an die KollegInnen der Imkerei Zellmer-Quest-Zellmer, die eine „Drei-Generationen-Imkerei“ betreiben, wovon der Älteste nun mit der Goldenen Wabe (siebte Episode , Howtobee) ausgezeichnet wurde.
Steht der Fehler hinterm Kasten?
Vielleicht. In jedem Fall geht es oftmals besser oder zumindest anders. Förderliche Apsekte für einen Rapsanwanderung sind, wie ich durch einen Newsletter der Taunus-Imkerei Seip erfuhr: die Ausrichtung des Flugloches , ebenso die „Sonnenbescheinung“ – denn Raps honigt nachmittags. Haben die Ladies bis dahin eine andere lohnenswerte Quelle gefunden, dann hat man wohl Pech gehabt.
Standorte und ihre Tücken – Bürokratie at it´s best.
Bereits der Opa wusste: Den Bienen sind Stadtgrenzen ziemlich egal; Sie fliegen etwa vom Standort in Dortmund-Husen im Bauerholz auch über die Bahngleise nach Kamen-Methler oder über die Felder nach Wassekurl und sammeln, was es zu holen gab. Heute (10.20) haben wir dort einen sogenannten Faulbrut-Sperrbezirk. Dieser wird bei Ausbruch der Bienenseuche Amerikanische Faulbrut ausgerufen und zwingt die Imker zu folgendem Handeln: nichts rein, nichts raus. Was die Imkerschaft darüber hinaus wissen sollten, kann in dem „Praxisleitfaden zur Bekämpfung der Amerikansichen Faulbrut“ von Boecking/Aumeyer nachgelesen werden.
Ob dieses Sperrbezirks blieben meine Ladies in diesem Jahr dem Standort in Dortmund Husen fern. Über Faktoren, die die Standortwahl beeinflussen, habe ich mich mit Martina in der fünften Episode Eures Bienenpodcasts Howtobee ausgetauscht. Was es zudem alles zubeachten gilt, etwa ein gültiges Gesundheitszeugnis und die Anmeldung beim zuständigen Veterinäramt, habe ich in einem Blogartikel zusammengefasst.
Imkern im passenden Verein – Heimat für Dortmunder Imker
Vereinsmeierei gibt es überall, auch und gerade unter Imkern. Den richtigen Verein für die jeweiligen Bedürfnisse zu finden, ist nicht immer einfach – es gibt ja einen gemeinsamen Nenner: Imkern wollen alle.
Die entscheidende Frage ist diejenige, was man sich sonst noch an Vereinsleben wünscht und was man gewillt ist, einzubringen – oder einbringen darf. Eine andere Frage ist die nach der Einbindung und Betreuung von Jungimkern oder auch welche impliziten Ziele der Verein verfolgt. Vieles davon kann recherchiert werden, einiges lässt sich nur durch persönliche Erfahrungen im Umgang miteinander feststellen…
Die Dortmunder Imkervereine findet ihr (in Bald auch in neuem Gewande, Stand 10.20) unter Dortmunder Imkervereine, Schaut Sie Euch einfach an, denn offene Türen und Herzen haben sie alle. Jede Dortmunder Imkerin und jeder Dortmunder Imker findet in der Vielfalt seinen Platz. Unter dem Dach des KIV Dortmund pflegen wir auch unsere Einheit in der Vielheit.
Mein Imkerverein ist nach einiger Orientierung der IV Dortmund-Kurl geworden. Dies resultierte daraus, dass ich temporär wieder in meine alte Heimat gezogen war und der Verein örtlich zu mir passte. Daneben habe ich hier viele tolle Menschen kennenlernen dürfen, die viele tolle Projekte durchführen. Meinen Anteil bringe ich dadurch ein, dass ich ihnen ein Sprachrohr gebe, indem ich sie technisch und beim Online-Auftritt unterstütze.
lästiges Übel – Honigdistribution
JedeR ImkerIn steht vor dem gleichen Problem: nachdem der Honig aus den Völkern und den Waben raus ist und idealiter den Weg bereits ins Glas gefunden hat, muss diesen auch unter die Leute bringen. Ich habe meine Nischen an folgenden Verkaufsplätzen gefunden:
kleines Glas – großes Glas Wabenhonig von der FeU individual vs. DIB
Erstens: am einfachsten und schönsten für mich als Dortmunder Imker, ist die Abnahmegarantie durch die Fernuniversität in Hagen, wo ich seit 2020 als Projektimker für den „Summenden Campus“ zuständig bin. Ich „ernte“ und die Fernuni nimmt ab – klar, die Zwischenschritte müssen noch gegangen werden, aber am Ende ist ein Licht – und keine Ungewissheit, ob eine begrenzte Refinanzierung der Bienen zu Stande kommt.
Zweitens: Verkauf in Kooperation mit einem lokalen Unternehmen, bei mir ist´s die Gärtnerei Böckenkamp.
Win für alle Beteiligten, Logistik bleibt beim Imker* – aber überschaubar. Aber: kein direkter Kontakt zu den Kunden 🙁
Drittens: Direktverkauf im Kleingarten.
Das ist mir die liebste Art und Weise. Dabei habe ich die finale Form noch nicht gefunden, aber die Idee des Honeytastings wird vor dem Hintergrund der Erfahrungen immer konkreter – und die Materialien sind genauso wie eine Honigauswahl und weiterer Produkte aus dem Bienenstock vorhanden. Im Prinzip kann es also starten.
Summa Summa Rum: support your local Dortmunder Imker
Lehrbienenstand im Rombergpark
Das Herz eines Kreisimkervereins bildet ein Lehrbienenstand. Dieser bildet die Schnittstelle zwischen der Gesellschaft und der oftmals sehr eigenbrödlerischen Imkerschaft. In den letzten Jahren hat sich der Altersdurchschnitt der ImkerInnen sowie die geschlechtsmäßige Zusammensetzung der Imkerschaft in Deutschland massiv gewandelt. Wir haben viel mehr Frauen und viel mehr junge „JungimkerInnen“. Insbesondere für diese Zielgruppe soll der Lehrbienenstand wieder eine zentrale Anlaufstelle werden. Durch die gesundheitlich bedingte Niederlegung der Betreiberschaft durch Familie Brandt – vielen Dank für das langjährige Engagement – wird ein neuer Betreiber gesucht. In diesem Kontext hat sich um die zweite Vorsitzende des IV Dortmund Hombruch, Petra P.-P, eine Arbeitsgruppe gebildet, die eine kooperative Betreiberschaft anstreben. Das diese Arbeitsgruppe auch etwas bewegen kann, zeigte sich Anfang Oktober 2020, als der Garten in einem ersten Schritt aufbereitet wurde, um perspektivisch eine Wildblumenwiese anlegen zu können.
KIV Dortmund: Projekte in Dortmund (Auswahl)
Der Kreisimkerverein in Dortmund war lange Zeit blockiert. Mit Jörg Krafft ist neuer Wind in den KIV gekommen, der solange tobte, bis auch das die verantwortlichen Stellen in der deutschen Bürokratie zufrieden gestellt waren. Nun befindet sich der KIV in ruhigem Fahrwasser und kann die Repräsentanz der Dortmunder Imkerschaft gestalten. Mit der Verleihung der goldenen Wabe durch OB Sierau, dem Kooperationsprojekt des IV Kurl mit dem Grünflächenamt der Stadt, Signal Iduna und dem BVB, welches auf den KIV zurückwirkt, der aktuell laufenden Erneuerung (Stand: 10.2020) der Website oder auch mit der Verfügbarmachung des Lehrbienenstandes für die Durchführung eines Imker-Grundkurses.
Grundkurs Einfach Imkern für Dortmunder Imker*Innen
Alle Informationen rund um den ImkerInnen-Grundkurs in Dortmund
findet Ihr unter nachfolgendem Link.