H2B06 H2B06 Imker im Gespräch (IiG) Jan vom Königreicher-honig.de

königreicher Blütenhonig
Zusammenfassung der sechsten Episode des HowtoBee-Podcasts (H2B06) Premiere, Premiere und noch eine Premiere! Wohoo! Wir begehen die erste Premiere einer Doppelfolge (Imker Jan Biggemann im Gespräch), wir erhöhen unsere Reichweite hinsichtlich der Gesprächspartner bis in den hohen Norden und die erste wirklich tiefgehende und kritische Auseinandersetzung mit einem Aspekt der Betriebsweise steht dann im zweiten Teil auf der Agenda. Worum es in dieser Folge H2B06 geht? um Jans weiterlesen [...]

Gute imkerliche Praxis

imkerliche Praxis - Kontrolle
Das essentielle an der Imkerei ist wohl die imkerliche Praxis. Die beste Betriebsweise wird ´nicht erfoglreich sein, wenn die Handgriffe nicht sitzen und die Imkerin* schlechtes Werkzeug benutzt, etwa einen immer wieder ausgehenden Smoker. Natürlich können Tools umfunktioniert werden, aber ob das Sinn macht und es nicht "besseres" Werkzeug für andere Anwendungsfälle gibt, sollte immer hinterfragt werden. Tools, Tools, Tools. Nur noch lernen, wie damit umzugehen ist. In der Episode weiterlesen [...]

Jungvolk beimkern – Königin markieren und behandeln

Weiselzelle auf Brutwabe
Jungvolk beimkern - Königin markieren und behandeln: 1. den Parasiten Varroamilbe maximal einzudämmen (aufgrund der optimalen Bedingungen für eine Oxalsäurebehandlung) 2. eine stete Futterversorung sicherzustellen (Futterwabe, Flüssigfutter, Teig) 3. das Raumangebot kontinuierlich zu erweitern (Mittelwände) und für die imkerlichen Eingriffe: 4. Markieren der Königin und je nach Betriebsweise "Stutzen eines (!) Flügels" weiterlesen [...]