Studie zur nachhaltigen Bienenhaltung

Nachhaltige Bienenhaltung:
Empfehlungen zur Verbesserung der Bienengesundheit basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen –
Ein Vergleich verschiedener Bienenhaltungsmethoden in Deutschland““

Wabe mit Pollen und Bienen

Über das Mellifera e.V.-Netzwerk wurde ich zufällig ausgewählt, an einer Studie (im Sinne eines Fragebogens) im Rahmen einer Masterarbeit zum Thema „Nachhaltige Bienenhaltung“ teilzunehmen.
Ziel der Studie ist, die Theorie (Bienengesundheit und (genetische) Diversität) mit der Praxis (gängige Bienenhaltungspraktiken) abzugleichen und Empfehlungen zur nachhaltigen Bienenhaltung im Sinne einer verbesserten Bienengesundheit fundiert zu formulieren.

Jeder kann teilnehmen

An der Umfrage kann und soll jeder teilnehmen. Nach Rücksprache mit dem Verantwortlichen Kevin Atkins freut er sich über jede weitere Meinung, die seine Datenbasis verbreitert.
Daher hier der Link zur Online-Befragung:

zur wissenschaftlichen Studie

https://www.soscisurvey.de/nachhaltige_bienenhaltung/

die Teilnahme umfasst etwa 30 Minuten

Deadlinie: 9. Dezember 2019

Die erhobenen „Daten werden genutzt, um aktuelle Trends in der Bienenhaltung zu identifizieren und sie zu vergleichen sowie zur Formulierung von Empfehlungen zur Verbesserung der Bienengesundheit und –diversität durch eventuelle Umstellungen in der Haltungspraxis“.

zum Autor:

Kevin Atkins ist ein britisch-stämmiger Deutscher, der an der Universität Halle arbeitet und seit einiger Zeit Bienen hält. Realtiv schnell entschied er sich dafür, seine Imkerei an wesensgemäßer Haltung auszurichten.
Neben seinem Job hat er das Masterstudium „Sustainable Food and Natural Resources“ (Nachhaltige Lebensmittel und natürliche Ressourcen) an der Liverpool John Moores University aufgenommen, in dessen Rahmen er nun die Studie durchführt.

summasummarum:
Mitmachen, helfen, unterstützen und seine eigene Betriebsweise reflektieren

Datenschutz-Übersicht
H2B16 HowToBee Podcast

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.